Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am 26.3. (19 Uhr) und 27.3. (17 Uhr) wird die zu Beginn der Pandemie im Jahr 2020 kurzfristig abgesagte Johannes-Passion in der Fassung Robert Schumanns nun endlich zur Aufführung gelangen.
Tickets und weitere Informationen unter www.kantoreipassion.de Das Platzangebot ist sehr eingeschränkt, am besten schnell eine Karte sichern! Zum Einlass ist nach aktuellem Stand ein 2G+Test/Booster-Nachweis erforderlich.
Herzliche Einladung am 25.12. um 21 Uhr in die Heilig-Kreuz-Kirche zum Ensemble Vox Nostra mit weihnachtlichen gregorianischen Gesängen
sowie am 1.1. um 18 Uhr in die Passionskirche zu einem Neujahrskonzert mit dem Barocktrompetenensemble Berlin (Ltg. Johann Plietzsch) und Johannes Stolte an der Orgel.
Zur Geminiden-Sternschnuppennacht ist unter der Jugendstil-Sternzeichenlampe der Passionskirche ein ganz besonderes Programm mit Orgelmusik rund um Astronomie zu erleben – natürlich auch mit vielen weihnachtlichen Bezügen. Dazu gibt es eine Videoprojektion vom Spieltisch, ergänzt durch zur Musik passende Bilder. Es erklingen Werke von Fischer, Rameau, Messian, Stockhausen, Sisask u.a. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gilt die 2G-Regel und Maskenpflicht.
Zutritt nur für geimpfte und genesene Personen mit Nachweis und Ausweisdokument (2G). Ein tagesaktueller Schnelltest wird dringend empfohlen. Eine medizinische Maske (FFP2) muss auf allen Wegen getragen werden, wir empfehlen sie auch während des Konzertes zu tragen.
Alle Sänger:innen sind geimpft und tagesaktuell negativ getestet.
Herzliche Einladung zum ersten Konzert der Kantorei Passion seit sehr langer Zeit!
Unter dem Motto Cori Spezzati – Zerrissene Chöre wird großartige, klangvolle Chormusik von der Renaissance bis hin zu einer Uraufführung zu hören sein, gesungen in bis zu vier Gruppen in verschiedenen räumlichen Konstellationen im Kirchraum der Heilig-Kreuz-Kirche.
Das pandemiebedingte Distanzgebot ist für jeden Chor eine Herausforderung, führt aber auch zu ganz neuen Erfahrungen von Nähe, Abstand und Räumlichkeit, die wir gern mit Ihnen und euch teilen wollen.
Zum ersten Mal seit langem findet wieder ein Evensong in der Heilig-Kreuz-Kirche statt und damit gibt es endlich wieder Gelegenheit, diesen Raum mit großartiger Chormusik im Gottesdienst zu erleben. Der Kammerchor Kreuzberg singt unter Leitung von Johannes Stolte und Uta von Willert Werke von Schein, Parry und Vasks und es erklingt Klaviermusik von J.S. Bach, Fanny Hensel und Leoš Janáček.
Der Gottesdienst findet unter Beachtung aller Hygienevorschriften statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein vorheriger Schnelltest wird allen Besucher:innen, die nicht geimpft oder genesen sind, dringend empfohlen. Alle Chorsänger:innen sind geimpft oder genesen und singen mit großem Abstand zur Gemeinde in der gut belüfteten Kirche.
Am kommenden Samstag, den 14. August, spiele ich um 18 Uhr eine Orgelvesper in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche mit Werken von Bach, Ritter, Wammes und Demessieux. Es wird ein vielfältiges Programm vom barocken Präludium über eine (viel zu selten gespielte!) romantische Sonate bis hin zur Minimal Music, die sich im Kirchenraum der Gedächtniskirche auf besondere Weise entfaltet. Außerdem kommt mit Jeanne Demessieux eine Komponistin und Orgelvirtuosin zu Gehör, die dieses Jahr ihren 100. Geburtstag gefeiert hätte. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für die Erhaltung der Orgel und die Fortführung der Orgelvespern gebeten.
Zu ihrem 150. Geburtstag und nach 20 Jahren Aufstellung in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin-Kreuzberg benötigt die einzigartige Hook-Orgel nun eine umfangreiche Sanierung. Für die etwas mehr als 100.000€ Gesamtkosten benötigen wir Unterstützung durch Spender*innen!
Wir freuen uns über alle Beiträge, die uns über unsere Startnext-Kampagne erreichen: www.startnext.com/hook-orgel
Die Radtour bietet die einmalige Gelegenheit, einige der bedeutendsten Grabstätten und Friedhöfe Berlins im wahrsten Sinne des Worte zu „erfahren“. Besondere Beachtung sollen dabei die Gräber von Persönlichkeiten finden, die sich um die Chormusik verdient gemacht haben, und Musik von ihnen gesungen werden. Fahrstrecke: etwa 30-35 km
Treffpunkt: 11.30 Uhr am S Griebnitzsee oder
12 Uhr, Haupteingang Südwestkirchhof Stahnsdorf
Ankunft gegen 17:30 Uhr an der Heilig-Kreuz-Kirche
Einstiege auch zu folgenden Zeiten möglich: 13.30 Uhr Kirchhof Nikolassee (Kirchweg 18-20, 14129 Berlin) 14 Uhr Parkfriedhof Lichterfelde (Thuner Platz) 15 Uhr Alter Zwölf-Apostel-Kirchhof (Kolonnenstr. 24/25)
E-Bikes willkommen!
Leitung: Johannes Stolte
Anmeldung unter j.stolte@heiligkreuzpassion.de mit Angabe von Name, Kontaktdaten (v.a. Mailadresse), Personenzahl und Einstiegspunkt. Bitte entsprechend der Witterung kleiden und Verpflegung mitbringen. Bei sehr schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus (Bekanntgabe per E-Mail). Ggf. wird vor Ort um eine kleine Spende zur Deckung der Unkosten gebeten.